
Beschreibung
Egal ob elektrische Lokomotive, Leuchtdiode, Fernseher, Mobilfunktelefon, Laptop, Wireless LAN, Spülmaschine, Elektroauto, Internet oder Solarzelle, sie alle beruhen im Kern auf den Grundlagen der Elektrotechnik. Um deren Funktionsweise zu verstehen, müssen Begriffe wie elektrische Ladung, Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität, Induktivität, Impedanz, elektrisches und magnetisches Feld sowie die vielfältigen Beziehungen zwischen diesen Grössen bekannt sein. Das Buch soll genau dieses Grundwissen vermitteln.
Der Inhalt des Buches umfasst sämtliche Themen von den Grundbegriffen, über die Netzwerkanalyse, Wechselstromtechnik bis hin zu elektrischen und magnetischen Feldern, einschließlich eines kurzen Kapitels über die Grundlagen der drahtlosen Übertragung. Es wurde darauf geachtet, dass zum Verständnis der ersten Kapitel nur geringe mathematische Vorkenntnisse erforderlich sind. Im Laufe des Buches nehmen auch die mathematischen Anforderungen kontinuierlich zu. Dies widerspiegelt die Tatsache, dass in einem konventionellen Curriculum die Grundlagen der Elektrotechnik und die Grundlagen der Mathematik parallel vermittelt werden.
Inhalte
- Grundbegriffe und -gesetze
- Systematische Verfahren zur Analyse von linearen Netzwerken
- Lineare Netzwerke mit sinusförmiger Anregung
- Fourierreihe und deren Anwendung
- Einschwingvorgänge
- Elektrostatik, Strömungs- und Magnetfeld
- Drahtlose Übertragung
Autor
Prof. Dr. sc. techn. Markus Hufschmid, geb. 1961, 1980-1986 Studium der Elektrotechnik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich, anschliessend dort Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Signal- und Informationsverarbeitung. 1992 Promotion. 1993 – 1997 Leiter einer Entwicklungsgruppe im Bereich drahtlose Übertragung und Projektleiter für militärische Übertragungssysteme bei Alcatel Schweiz. Seit 1997 hauptamtlicher Dozent für Kommunikationstechnik, digitale Signalverarbeitung und Kryptologie an der Fachhochschule Nordwestschweiz.